Kinderkrippe "Pusteblume"


Herzlich Willkommen in der KinderArt Krippe "Pusteblume" in Andechs/Machtfling
Herzlich Willkommen in der KinderArt Krippe "Pusteblume" in Andechs/Machtfling
Unser pädagogisches Team
Sandra Brüggemann
Anita Schmid
Simone Klößinger
Leitung
Tina Pfoh-Spieler
Christine Reithmeier
Montag - Donnerstag von 7:30 Uhr - 16:00 Uhr
Freitags von 7:30 Uhr - 15:00 Uhr
Hier finden Sie die Tabelle mit den aktuellen Elternbeiträgen. Über die Elternbeiträge hinaus entstehen noch nachfolgende Kosten:
Die Schließzeiten und sonstige Termine der Kinderkrippe im Tagesstättenjahr finden Sie hier:
Die aktuelle Konzeption der Kinderkrippe finden Sie hier
Die Beiräte im Krippenjahr 2022 - 2023 sind:
- Concetta Mastrandrea
- Martin Melcher
Die Mailadresse des Elternbeirats:
Elternbeirat.Pusteblume@web.de
Zu unserer Arbeit in der Schülertagesstätte gehört auch das Bewusstsein dafür, dass wir uns auf eine Partnerschaft mit den Eltern einlassen. Dies bedeutet, dass wir:
- uns aufeinander einlassen wollen
- in einen Information- und Erfahrungsaustausch treten
- uns gegenseitig unterstützen
- eigene Wünsche und Vorstellungen offen mitteilen
- Vertrauen entwickeln
- Gewaltfreie Gesprächsformen zur Klärung von Konflikten anwenden
Durch das Bemühen von beiden Seiten, partnerschaftlich zusammenzuarbeiten, können folgende Ziele erreicht werden.
- Transparenz der pädagogischen Arbeit
- Einbeziehung der Eltern in die pädagogische Arbeit
- Zusammenarbeit mit der Schule
- Kooperation mit Ämtern und Beratungsstellen
- Gegenseitige Unterstützung bei Bildungs- und Betreuungsaufgaben
Die Gestaltung der Zusammenarbeit kann erreicht werden über die üblichen Formen der Kooperation:
- Tür- und Angelgespräche
- Termingespräche
- ElterninfoVeranstaltungen- Hospitation / Elternmitarbeit
- Gemeinsame Feste und Veranstaltungen
- Informationsabende
- Jährliche Elternbefragung
- Gemeinsame Projektarbeit
- Vermittlung von familienunterstützenden Maßnahmen, um nur einiges zu nennen.
Alle Angebote, die wir in diesem Zusammenhang machen, müssen sich an den Bedürfnissen und Interessen unserer Eltern und Kinder orientieren und an den unseren.